MERINO COOLMESH II Crew - wadenhohe Socke
Die MERINO COOLMESH II ist neben dem Modell COOLMESH II (ohne Merino-Wolle) das dünnste Sockenmodell in der WRIGHTSOCK-Kollektion. Die Ausführung „crew“ reicht bis kurz unter die Wade.
Wie auch beim Modell MERINO STRIDE verbindet die MERINO COOLMESH II das angenehme Fußklima der zarten Merino Wolle in der äußeren Lage, mit der optimal Fußfeuchtigkeit aufnehmenden Dri-Wright Funktionsfaser in der inneren Lage. Da sich die Merino Wolle nicht hautseitig befindet, kommt es auch nicht zu unangenehmem „Woll-Kratzen“ – für Allergie empfindliche Personen sehr vorteilhaft.
Eigenschaften:
- Eine eingestrickte Stabilisierungs-Zone im Mittelfußbereich sorgt für sicheren Halt.
- Der Fußrücken ist in einer Netzstruktur gestrickt, um optimal Feuchtigkeit ableiten zu können.
- Die innere Lage ist weiß, ungefärbt und somit fußgesund ausgeführt.
- Die Dri-Wright und High-Tech Fasern in der inneren und der äußeren Lage sorgen für trockene Füße und Schutz vor Blasenbildung.
Materialzusammensetzung gemäß Textilkennzeichnungsgesetz:
- Innere Lage: 70% Dri-Wright Polyester, 26% Nylon, 4% Lycra Elasthan
- Äußere Lage: 71% Dri-Wright Polyester, 24% Nylon, 5% Lycra Elasthan
Farben:
- Grey/Black
- Grey/Smoke
- Grey/Fire-Red
Größen:
S, M, L, XL
Der Blasenkreislauf
Über das Thema „Blasen an den Füßen“ kann jeder aus eigener Erfahrung berichten. Zu verstehen, wie es eigentlich zur Blasenbildung kommt, ist der erste Schritt zu mehr Fußgesundheit. Der Kreislauf der Blasenbildung besteht aus drei Faktoren:
1. Reibung: Bei ausdauerndem Laufen, Wandern oder Ski fahren sind Füße in Socken und Schuhen ständiger Bewegung und Reibung ausgesetzt.
2. Wärme: Bei anhaltender Bewegung und Reibung werden Füße und Socken in den Schuhen unangenehm warm oder sogar heiß.
3. Feuchtigkeit: Heiße Füße schwitzen und durchfeuchten herkömmliche Socken. Feuchte Socken auf feuchten Füßen erhöhen die Reibung und haben oft schmerzhafte Blasen zur Folge.
Als Lösung zur Vorbeugung gegen Blasen kursieren vielerlei Ratschläge und Lösungsansätze, z.B. zwei Socken übereinander anziehen, gefütterte Socken usw.
WRIGHTSOCK ist das einzige Sockenprodukt auf dem Markt mit einem Anti-Blasen-System. Aufgrund der Doppellagigkeit der WRIGHTSOCK kann der Blasenkreislauf durchbrochen werden.
Minimale Reibung
Die innere und äußere Lage der WRIGHTSOCK sind an drei Stellen miteinander verbunden und so angelegt, dass sie sich entgegengesetzt zueinander bewegen können. Dadurch wird die Reibung aufgefangen.
Minimale Wärme
WRIGHTSOCK scheuern nicht auf der Haut, sondern Innensocke gegen Außensocke. Es entsteht kaum Reibungswärme.
Minimale Feuchtigkeit
Die Dri-Wright-Faser in der inneren Sockenlage leitet Fußfeuchtigkeit sehr gut ab. WRIGHTSOCK halten Füße spürbar trocken.