Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Outdoor-Erlebnisse für alle komfortabler und einfacher zu machen. Ein wichtiges Detail beim Outdooren ist das Gewicht, das man auf seinen Reisen mit sich schleppt. Deshalb nehmen wir besonders leichte Artikel besonders gern im Sortiment auf. Gerade wenn du viel unterwegs bist, wirst du es lieben, mit weniger Gewicht auf Tour zu sein.
Rucksäcke, die man mit kaum merklichem Gewicht in die Reisetasche steckt. Hängematten die so leicht sind, dass man ihr zusätzliches Gewicht beim Transportieren kaum spürt. Oder Zelte, die man nicht erst mühevoll zum Camping-Platz tragen muss. All das und mehr kannst du hier bei uns finden. Einfach mal stöbern und vielleicht ist ja was für dich dabei! Hier mehr erfahren
Ultraleicht ist Trend
Nicht erst seitdem die Fluggesellschaften das Gepäck auf ein gewisses Gewicht beschränkt oder das Handgepäck in Maßen und Gewicht reduziert haben, erreicht der Begriff „ultraleicht“ eine steigende Bedeutung bei Reisenden. Es kann schon teuer werden, wenn man zu viel mitgenommen hat. Und schnell ist das günstige Flugticket gar nicht mehr so günstig, wenn plötzlich das Doppelte für das Gewicht zusätzlich bezahlt werden muss. Minimalismus erreicht jeden, und wird zum Trend, was jetzt nicht bedeutet, dass man zwei Wochen lang das gleiche T-Shirt tragen sollte.
Outdoor- und Trekking-Fans wissen schon lange, dass jedes Gramm zusätzliches Gewicht irgendwann zum Störfaktor werden kann, wenn Du feststellst, dass Du den Artikel gar nicht benötigen wirst. Deshalb ist gute Planung und Vorbereitung sowie ein Blick auf die Wetterkarte des Reiseziels von Vorteil.
Was alles auf Deiner Reise- oder Trekking-Tour ultraleicht sein sollte
Rucksack
Fangen wir beim Rucksack an. Der Rucksack sollte vor allem dem Zweck dienen. Es bringt nichts, mit einem 65 Liter Rucksack eine Tagestour zu machen, wenn ein 22 Liter Rucksack auch ausgereicht hätte. Das Material sollte angenehm beim Tragen, rückenschonend und wasserfest sein. Ein Rucksack von Matador bietet Dir zum Beispiel genau diesen Komfort. So wanderst Du im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwert durch die Natur, schonst deine Gelenke und sparst Kraft für den Abend oder den nächsten Tag.
Trinkwasser
Informiere Dich im Vorfeld, ob Du an fließenden Gewässern, Trinkwasserquellen oder Seen vorbeikommst. Trinken ist auf jeder Tour essenziell, schließlich verlierst Du je nach Wetterlage zwischen 2 und 5 Liter Wasser pro Tour, manchmal sogar pro Stunde. Jeder Liter Wasser, den Du mitnimmst, ist inkl. Flasche somit mindestens 1 Kilogramm Gewicht. Überlege Dir deshalb, ob es sinnvoll sein kann, einen Outdoor-Wasserfilter mitzunehmen und unterwegs Deine Trinkflasche immer wieder aufzufüllen.
Auf die Outdoor-Wasserfiltern von Grayl, Lifestraw, LifeSaver und Katadyn kannst Du Dich immer verlassen. Sie filtern nahezu 99,9999% aller Viren, Bakterien, Protozoen und Feststoffe aus dem Wasser und ermöglichen Dir somit einen jederzeit einen erfrischenden Trinkgenuss. Auch faltbare Trinkflaschen, die Du mit wenig Platz verstauen und jederzeit auffüllen kannst, können eine gute Alternative für die Mitnahmen von Wasser bieten.
Bekleidung
Bist Du mehrere Tage unterwegs, darf Bekleidung zum Wechseln nicht fehlen. Mit Kleidung aus Merinowolle reduzierst Du die Notwendigkeit zu wechseln, da sie sowohl atmungsaktiv, anti-bakteriell und somit geruchsreduzierend ist, selbst bei regelmäßigem Schwitzen. Deshalb benötigst Du weniger Wechselwäsche und trägst somit weniger Gewicht mit Dir. Auch eine Reinigung unterwegs ist mit Bekleidung aus Merinowolle problemlos möglich, da sie schnell trocknend ist und sich die atmungsaktiven Fasern bei frischer Luft selbst regenerieren.
Verpflegung
Ausreichend Wasser zu trinken ist das Wichtigste. Aber auch die Energiezufuhr in Form von Kohlehydraten und Eiweiß sollte im Voraus gut geplant sein. Gibt es Hütten oder Anlaufpunkte unterwegs, wo man etwas essen kann, empfiehlt es sich zumindest Energieriegel, wie z. B. von Chimpanzee, dabei zu haben. Solltest Du unterwegs oder abends selbst etwas zubereiten müssen, können wir Dir spezielle Trekkingnahrung von Forestia und Trek’N Eat empfehlen. Hierzu benötigst Du lediglich etwas heißes Wasser oder wie bei Forestia nur den im Lieferumfang enthaltenen Wärmebeutel.
Schlafsack, Zelt und Kochgeschirr
Zur Zubereitung der Nahrung darf auch ein Kochset mit Gaskocher und Gaskartusche nicht fehlen. Schlafsack und Zelt nehmen jahreszeitlich bedingt einen nicht zu unterschätzenden Platz im Gepäck ein. Im Sommer kann gegebenenfalls ein ultraleichter Baumwollschlafsack ausreichen. Auch deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Temperaturschwankungen in der von Dir bereisten Region zu informieren. Es kann durchaus vorkommen, dass tagsüber über 30°C sind und nachts weniger als 10°C. Nicht überall darfst Du einfach ein Feuer machen und wildcampen oder biwakieren. Jedes Land hat hier seine eigenen Gesetze. Erkundige im Vorfeld über die Begebenheiten vor Ort.
Als Alternative zur Übernachtung unter freiem Himmel kann auch ein Tarp als Regenschutz und als Schlafvorrichtung eine Hängematte sinnvoll sein. Mit Amazonas und Ticket-to-the-moon bieten wir dir eine große Auswahl an Hängematten für jede Jahreszeit, sogar mit Moskitonetzen, um die Mücken draußen zu lassen.