uvex Tocsen Crashsensor - verschiedene Farben

ab 31,54 €
inkl. 19% USt. , versandkostenfreie Lieferung (Paket)
Sofort verfügbar

  • Farbe

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Sturzsensor mit Notruffunktion

Der Tocsen Sturzhelmsensor für alle, die öfter mal ohne Begleitung unterwegs sind. Ob auf dem Fahrrad, zu Pferd, auf Ski oder ob Du grade quer in einer Steilwand hängst - sei auf Deinen Outdoor-Abenteuern auf der sicheren Seite! Der Sensor, am Helm montiert, alarmiert sofort nach einem Sturz automatisch Deine Notfallkontakte per SMS (kostenlos) und per Tocsen App sowie die Rettungsgemeinschaft in der Nähe.

Egal ob Mountainbiken, Reiten, Skifahren oder Klettern - der Tocsen Sturzsensor ist der perfekte Begleiter, um auf Nummer sicher zu gehen und lässt sich ganz einfach an jedem Helm nachrüsten. Eine Akkuladung hält bei normaler Nutzung ca. drei Monate. Anschließend kann der Sensor via USB-Ladekabel erneut aufgeladen werden. Die Verbindung zum Smartphone erfolgt über eine energieeffiziente Bluetooth-Verbindung. Das in Deutschland entwickelte und gehostete System ist DSGVO-konform.

Die Tocsen Rettungsgemeinschaft ist Deine sportarten- und markenübergreifende Ersthelfer-Community. Radfahrer, Wintersportler, Reitsportler, Wanderer, etc. helfen sich gegenseitig! Mit dem Download der Tocsen App kann jeder Mitglied der Rettungsgemeinschaft und Ersthelfer werden, auch ohne selbst einen Tocsen Sturzhelmsensor zu besitzen. Und keine Sorge - falls Du stürzt und nichts Schlimmeres passiert ist, kannst Du jederzeit aus der App Entwarnung geben.

Funktionen

  • Im Notfall automatische Standortübertragung per App & SMS
    Für einen reibungslosen Ablauf werden Deine Notfallkontakte per Tocsen App benachrichtigt. Deine Notfallkontakte ohne Tocsen App erhalten eine SMS mit Deinen Koordinaten und allen weiteren Informationen. Das Ganze für iOS, Android und Huawei und 100% kostenlos.
  • Wetterfest und wiederaufladbar mit langer Akkulaufzeit
    Der Akku im Tocsen Sensor wird einfach via Micro-USB geladen. Der Sensor ist zudem wetterfest (nach IP67-Standard wasser- und staubgeschützt). Solange Du also nicht Tiefseetauchen gehst, wird Wind & Wetter Deinem Tocsen keine Probleme bereiten.
  • Passt auf jeden Helm
    Den Sensor zum Nachrüsten klebst Du einfach per mitgeliefertem Klebepad an einer beliebigen Stelle auf Deinem Helm auf. Wir empfehlen Dir hierfür den seitlichen / unteren Bereich Deines Helmes hinter einem deiner Ohren).
  • Privatsphäre & Datenschutz
    Privatsphäre und Datenschutz haben für Tocsen oberste Priorität! Sämtliche Daten laufen verschlüsselt über Tocsen-Server mit Standort in Deutschland. Zudem hast Du die Möglichkeit, die Tocsen Rettungsgemeinschaft und weitere Funktionen einzuschränken oder zu deaktivieren!
  • Präzise Sturzerkennung dort, wo's drauf ankommt: Am Kopf!
    Das Herz unseres Sturzsensors ist ein hochpräziser Beschleunigungssensor, der Kräfte bis zu 200G misst. Somit kann verlässlich festgestellt werden, ob ein Sturz das Potential hat, Bewusstlosigkeit zu verursachen. Und zwar genau dort, wo's drauf ankommt: An Deinem Kopf!
  • Rettungsgemeinschaft
    Sportartübergreifende Ersthelfer-Community für schnelle erste Hilfe. Um schnellstmögliche Rettung und Erste Hilfe einzuleiten werden andere Tocsen App Nutzer, die sich in der Nähe befinden, über Deinen Sturz benachrichtigt. Beitritt ohne Sensor möglich - einfach kostenlose App installieren, registrieren und Ersthelfer werden!
Marke:Tocsen
Kategorie:Survival Kits
Artikelnummer:S4191010-K
Farben‍: pinkschwarz
Geschenkideen‍: Unter 100 EUR
Nachhaltige Kriterien‍: Made in Germany
Artikelgewicht‍: 0,04 kg
Inhalt‍:1,00 Stück
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe )‍: 5,00 × 5,00 × 1,00 cm

Du hast Fragen zu Tocsen? Hier sind die Antworten.

Mein Smartphone hat schon eine Sturzerkennungs-App, wofür brauche ich Tocsen?
Der Tocsen Sturzsensor ist ein Präzisionssensor, der eigens für schnelle Outdoor-Sportarten im Gelände entwickelt wurde. Er misst bei einem Sturz nicht nur die Aufprallstärke, sondern auch das genaue Bewegungsmuster (z.B.: zuvor schnelle Bewegung, dann starker Aufprall, danach keine Bewegung mehr) und kann so schwere Unfälle von leichten unterscheiden und Fehlalarme vermeiden. Und: Den kleinen Sensor befestigt du direkt am Helm. So misst er den Sturz dort, wo er im Ernstfall am meisten Schaden anrichten kann und dein Bewusstsein beeinträchtigen.


Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Die Tocsen App läuft auf Android Geräten ab Version 7.1.1. und auf iOS ab Version 9.0 (iPhone 4s)


Wie befestige ich den Sensor am Helm?
Der hochsensible Sturzsensor muss fest an einem Helm montiert werden. Nur so kann er deine Unfalldaten zuverlässig messen. Zur sicheren Befestigung haben wir dir das passende Montage-Klebepad mit eingepackt. Das klebst du zuerst auf die Unterseite deines Sensors. Dann kannst du ihn mit der freien Klebefläche am Helm anbringen. Das geht so:

  • Suche eine Stelle möglichst hinter einem Ohr, im unteren Bereich des Helms
  • Reinige die Stelle mit Spülmittel und Wasser (auch alle Spülmittelreste wieder entfernen)
  • Drücke den Sensor mit der Klebefläche fünf Sekunden lang fest auf den Helm.
  • Vorm ersten Einsatz bitte 24 Stunden lang aushärten lassen.


Wie unterscheidet der Sensor einen „echten Sturz“ von einem „Ups, vom Regal gefallen“? Woher weiß der Sensor, ob ich wirklich Hilfe brauche?
Dein Tocsen-Sensor ist hochsensibel und genau: Er misst beim Sturz nicht nur die Aufprallstärke, sondern auch Geschwindigkeit und Bewegungsmuster. Das heißt: Er erkennt an der Art der Bewegung eindeutig, ob du mit deinem Helm sportlich unterwegs bist, oder dir der Helm aus der Hand oder vom Regal fällt.
Das Bewegungsmuster (z.B.: zuvor schnelle Bewegung, dann starker Aufprall, danach keine Bewegung mehr) zeigt uns deutlich an, ob wirklich ein Unfall passiert ist. Falls du dich nach einem Sturz nicht mehr bewegst und auch nicht auf die lautstarke Nachfrage der App reagierst, starten wir die Tocsen-Rettungskette.


Wie kann ich testen, ob die Tocsen App/der Notruf auch tatsächlich funktioniert?
Dazu nutzt du einfach den Simulationsmodus in der Tocsen App. Das geht so.
Öffne die Tocsen App.

  • Gehe auf den Bildschirm Rettung und deaktiviere die Funktion 'Rettungsgemeinschaft' (ansonsten wird die Tocsen Community in deiner Nähe über einen Sturz informiert).
  • Dann gehst du zu den Einstellungen unter Meine Tocsen > Tocsen anwählen > Evtl. runterscrollen > Simulation
  • Im Simulationsmodus wird die Empfindlichkeit des Tocsen stark erhöht und schon ein Klopfen mit dem Ziegefinger auf den Tocsen reicht aus, damit dieser auslöst.
  • Jetzt startet ein Timer: Nach 30 Sekunden wird der Notruf an deine(n) Notfallkontakt(e) gesendet.

Super! Jetzt weißt du, dass du dich auf Tocsen verlassen kannst. Hol Dir jetzt Deinen kleinen Sicherheitsbeauftragten! Hier klicken!

0

Gib die erste Bewertung für diesen Artikel ab und hilf Anderen bei der Kaufenscheidung: