4 Geheimtipps für Outdoor-Aktivitäten im Winter


Auch in den kalten Wintermonaten kann man draußen so einiges erleben. Wandertouren, Mikroabenteuern und auch mehrtägigen Trekking-Touren steht nichts im Wege. Im Gegenteil: Für manche bieten die Witterungsverhältnisse im Winter sogar einen besonderen Reiz. Man muss sich eben etwas mehr überwinden als im Sommer - dafür kann man besonders stolz auf seine Aktivitäten sein. Damit auch du nicht vor eisiger Luft, matschigen Pfaden und dunklen Abendstunden zurückschrecken musst, geben wir dir ein paar Geheimtipps mit auf den Weg. Auch wenn sie auf den ersten Blick nicht ultra-geheim wirken – die Details machen’s aus!

Geheimtipp #1: Auch im Dunkeln rausgeh‘n

Nach der Arbeit mal schnell in den Wald um die Frischluft-Akkus wieder aufzuladen? Im Sommer kein Problem. Im Winter eine Herausforderung. Je nach Monat und Breitengrad erhellen zu Beginn deines Ausflugs noch ein paar wenige Lichtstrahlen den Pfad. Aber nicht lange und du musst im Dunkeln weiter über holpriges und unebenes Gelände.

Wie gut, dass es für solche Fälle Taschen- und Stirnlampen gibt. Nein, wir meinen nicht die kleinen Kugelschreiber-Lampen, mit denen du dir einen Tennisball-großen Lichtkegel vor die Füße blendest. Wir meinen die Taschenlampen, die wie Lichtschwerter aussehen und dir den Weg in unterschiedlichen Helligkeitsstufen über 200 Meter weit ausleuchten können. Und Stirnlampen, die dir den ganzen breiten Weg beleuchten und die praktischerweise immer in Blickrichtung ausgerichtet sind.

Mit den Modellen aus unserem Shop machst du deine Nachtwanderung zum Highlight und bist auch auf unebenen Pfaden sicher unterwegs!

Geheimtipp #2: Genug und heißes Trinken

Bei Minustemperaturen und nasskaltem Wetter haben wir oft nicht so viel Durst, wie an heißen Sommertagen. Trotzdem schwitzen wir auch bei anstrengenden Wanderungen und Bergtouren im Winter. Natürlich müssen wir uns auch dann mit genügend Trinkwasser versorgen, auch wenn der Drang zum Trinken nicht so stark ist – aber genau das ist tückisch.

Macht warm ums Herz und hilft dir, nicht zu dehydrieren: ein warmes Getränk. Hol dir einfach eine isolierende Edelstahlflasche aus unserem Sortiment und genieße den ganzen Tag über heißen Tee! Denn mit der entsprechenden Isolierflasche bleiben deine Getränke den ganzen Tag heiß.

Geheimtipp #3: Ausrüstung vor Nässe schützen

Das Winterwetter beansprucht nicht nur dich, sondern auch deine Kleidung und Ausrüstung. Dabei ist es besonders bei kalten Temperaturen wichtig, den Körper vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen, damit du nicht auskühlst.

Auf dem Markt gibt es etliche Materialien, die dem Winterwetter standhalten und dich vor Kälte und Nässe schützen. Aber selbst die besten Materialien kommen manchmal an ihre Grenzen. Und nur durch eine entsprechende Pflege und Behandlung gewährleistest du dir die langjährige Funktion deiner Kleidung und Ausrüstung. Das Zauberwort dafür lautet: Nikwax. Mit den Pflege- und Imprägnierprodukten von Nikwax verbesserst du die Funktion deiner Ausrüstung und kannst die Lebenszeit der Materialien sogar verdoppeln!

Geheimtipp #4: Handy vorm Akkutod bewahren

Wer kennt das nicht: Beim Skifahren oder einer Schneetour mal schnell ein Selfie für die Familie. Nur blöd, dass der Akku bei Minustemperaturen ziemlich schnell leer ist. Das liegt an den Minustemperaturen, die unseren Smartphones ziemlich zusetzen. Bist du darauf vorbereitet, kannst du den ganzen Tag endlos Fotos schießen!

Und wie geht das? Mit den Smartphone-Taschen von Thermopoc. Diese daunengefütterten Taschen schützen dein Handy vor der Kälte und verlängern die Akkulaufzeit um ein Vielfaches.

Das war mit unseren Geheimtipps fürs erste. Du möchtest noch mehr Produktvorschläge für den Winter sehen? Wie wäre es mit Wanderstöcken von Rothwild, um in Bewegung zu bleiben? Oder isolierende Isomatten von Klymit, die dich beim Trekking vor der Kälte schützen? Außerdem haben wir seit kurzem eine neue Kollektion der berühmten Buff-Tücher am Start!


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.