Nanopresso - wie man unterwegs an leckeren Espresso kommt


Hast du dich auf Reisen auch schon mehrfach über schlechten Kaffee aufgeregt? Willkommen im Club! Ob Instant-Kaffee am Camping-Platz oder Espresso aus einem Automaten am Straßenrand – wir Kaffee-Liebhaber müssen mancherorts so einiges aushalten, um wenigstens an irgendeine Art von Kaffee zu kommen. Aber damit ist jetzt Schluss: Mach dich frei von schlechtem Kaffee und genieße exzellenten Espresso, egal wo du dich gerade befindest!

Die Nanopresso von Wacaco – Espresso-Maschine für unterwegs

Mit 18 bar und ein wenig manueller Unterstützung liefert die Nanopresso von Wacaco besten Espresso. Alles was du neben der Nanopresso brauchst, ist gemahlener Kaffee und kochendes Wasser. Du wirst dich wundern, wie nahe der Geschmack dem deines Espressos von zu Hause kommt!

Wacaco Nanopresso

Was die Nanopresso besonders macht

Super kompakt & leicht: Nur 336 g leicht und etwa so klein wie eine klassische Konserven-Dose. Hast du schonmal eine so handliche Espressomaschine gesehen? Wir nicht! Und das macht dieses kleine Gerät auch so praktisch. Nimm die Nanopresso überall hin mit, ohne dass du viel Extragepäck mitschleppen musst! Vor allem Camper, die auf jeden Quadratzentimeter Stauraum achten müssen, werden die Nanopresso lieben!

Innovatives Design: Der halbautomatische Kolben ermöglicht es dir, mit wenigen und leichten Pumpstößen einen Druck von bis zu 18 bar zu entwickeln. Mit wenig Aufwand generierst du optimalen Druck für einen kräftigen und leckeren Espresso.

Manuell ohne Strom: Wie gesagt, reichen ein paar wenige Pumpstöße aus, um die Espressomaschine zum Laufen zu bringen. Du benötigst keinen Strom und bist damit unabhängig von externen Stromquellen, die gerade unterwegs nicht immer so einfach zu finden sind. Klar, musst du irgendwoher kochendes Wasser bekommen. Das kannst du aber auch mit einem praktischen Outdoor-Kocher lösen!

Guter Geschmack: Die Technik und der hohe Druck machen’s möglich: Mit der Nanopresso entsteht ein hervorragend schmeckender Espresso. Das wurde bereits von vielen zufriedenen Kunden bestätigt und deshalb haben wir uns im Sortiment auch für die Nanopresso entschieden!

Anwendungsgebiete für die Nanopresso

Du denkst: Klingt super, aber wann und wo brauche ich so eine Nanopresso denn überhaupt? Kein Problem, hier haben wir ein paar Ideen zur Inspiration:

  • Wandern & Trekking: Wenn’s in den Wald oder auf den Berg geht, dann musst du natürlich auch an die Verpflegung für unterwegs denken. Für viele gehört dazu der ein oder andere Espresso während einer Verschnaufpause. Und mit der Nanopresso sind sperrige Kaffee-Kocher, Töpfe, Filter und Kannen Schnee von gestern!
  • Urlaub: Ob Hotel, Ferienwohnung oder Camping-Platz – der nächste schlechte Kaffee ist nicht weit entfernt. Mit der Nanopresso machst du dich frei von der Plörre im Hotel oder dem Instant-Kaffee, der viele Camping-Koffer schmückt!
  • Städtetrip: Auch beim Städtetrip wimmelt es nur so vor schlechtem Kaffee. Oder es gibt leckeren Cappuccino, Espresso und Co., aber nur zu hanebüchenen Preisen.
  • Unterwegs ohne Strom: Viele Naturliebhaber und Umweltfreunde sind heutzutage ohne Strom unterwegs. Das macht es durchaus schwer, an leckeren Kaffee zu kommen.

Gebrauchsanleitung

Wirft man einen Blick auf die Gebrauchsanweisung der Nanopresso, wird man zunächst mit sehr vielen Anweisungen erschlagen. Aber im Prinzip ist der Gebrauch ziemlich simpel: Kaffee in den Siebträger drücken, Kochendes Wasser in den Tank füllen und mit dem Kolben pumpen. Aber hier noch einmal die ausführlichen Teilschritte, damit unterwegs nichts schiefgehen kann.

Schritte 1-3

1. Auslasskopf abschrauben

2. Filterkorb entfernen

3. Tasse vom Hauptkörper entfernen


Schritte 4-6

4. Wassertank abschrauben

5. Schaufel & Bürste aus dem Wassertank nehmen

6. Schaufel mit 8 g Kaffeepulver befüllen


Schritte 7-9

7. Filterkorb auf die Schaufel setzen

8. Beides umdrehen und dabei das Pulver in den Filterkorb schütten. Mit der Rückseite der Schaufel das Pulver im Filterkorb andrücken und überschüssiges Pulver vom Rand entfernen.

9. Gefüllten Filterkorb auf die Oberseite des Hauptkörpers setzen


Schritte 10-12

10. Auslasskopf fest auf den Grundkörper schrauben

11. Kochendes Wasser (Max: 80 ml, Min: 50 ml) in den Wassertank füllen

12. Hauptkörper fest auf den Wassertank schrauben


Schritte 13-15

13. Kolben entriegeln

14. Nanopresso mit zwei Händen halten und mit einem Finger pumpen. Nanopresso dabei über der Tasse halten

15. Langsam pumpen, bis genügend Kaffee da ist

Übrigens: Die Nanopresso gibt es seit diesem Jahr in zwei neuen Farben: lava red und moss green. Außerdem ist eine Schutzhülle enthalten die die Nanopresso unterwegs schützt und sauber hält. Auf die Plätze, Kaffee, los! Die Nanopresso und Zubehör findest du hier in unserem Shop.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.